

5.000 Euro ist unser Startziel
Mit unserem Verein "Earthship in Senegal gegen die Abfallkrise e.V."möchten wir Zeichen setzen und ein Vorbild sein für umweltgerechten Wohnungsbau in Senegal gegen die Abfallkrise und für ein gesundes Klima unter Verwendung von verwertbaren Abfallgütern. Durch den Bau des ersten Earthships, dem hoffentlich weitere folgen werden, möchten wir die senegalesische Bevölkerung und Eingewanderte ermutigen und inspirieren, weltoffen umzudenken und gemeinschaftlich etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Der Bau eines ersten Earthships in Senegal soll das Bewusstsein fördern für eine effektive und sinnvolle Abfallverwertung, um dem vorhandenen Klimawandel auch in Afrika entgegen zu wirken. Desweiteren möchten wir mit unserem Verein und dem ersten Earthship eine Anlaufstätte errichten, um den Bau eines Earthships zu erlernen durch Praxis und Theorie. Wir wollen dazu beitragen, die Armut in Senegal zu minimieren und Inspirationen geben in einer effektiven, günstigen und wirtschaftlichen Entwicklung im Thema zeitgemäßem Wohnungsbau.
Mit dem Bau eines Earthships schaffen wir eine beispielhafte Anlaufstelle als zugängliches Schaubild und Vorbild für gemeinschaftliches und autarkes Wohnen.
Was ist ein Earthship?

Als Earthship (englisch für ‚Erdschiff‘) bezeichnet man Gebäude einer bestimmten Bauweise, die nur durch passive solare Wärmegewinne und die Speicherung dieser mittels Masse geheizt oder durch natürliche Luftzirkulation gekühlt werden. Sie zeichnen sich zudem durch eine weitgehende Nutzung natürlicher und recycelter Baustoffe sowie ihre völlige Autarkie hinsichtlich Wärme, elektrischer Energie, Wasser und Abwasser aus.
Besonderes Merkmal ist die Verwendung von Zivilisationsabfällen als Baumaterial. So sind die geschlossenen Nord-, Ost- und Westwände fast immer aus gebrauchten Autoreifen aufgebaut. Diese sind wie Ziegelsteine im Verbund aufgeschichtet und mit komprimierter Erde gefüllt. Die so entstandene Wand dient als tragendes Bauteil und zudem durch ihre große, meist mehrere Tonnen schwere Masse als thermischer Speicher. Die der Sonne zugewandte Südfassade ist dagegen fast vollständig verglast. Die hier entstehenden solaren Wärmegewinne werden in den massiven Bauteilen über Tage und Wochen gespeichert, so dass keine klassische Heizung benötigt wird.
Für die autarke Wasserversorgung wird auf der Dachfläche Regenwasser gesammelt und in Zisternen gespeichert. Durch ein ausgeklügeltes System wird jeder Tropfen Wasser bis zu viermal verwendet. Dadurch ist eine autarke Wasserversorgung selbst in ariden Gebieten mit sehr geringen jährlichen Niederschlagsmengen und ohne weitere Wasserzufuhr von außen möglich.[1][2] Das Regenwasser wird gefiltert und dient als Trink- oder Spülwasser. Anschließend wässert es ein im Haus befindliches Pflanzbeet und wird dadurch gesäubert. Das so aufbereitete Wasser dient wiederum als Toilettenspülung und wird schließlich über eine Klärgrube in ein neben dem Haus befindliches Pflanzbeet geleitet, wo letzte Verunreinigungen durch die Pflanzen herausgefiltert werden.
<b>(Auszug aus Wikipedia)</b>
Bauplan und Kostenaufstellung

Wir haben noch keinen Architektenplan erstellt. Der Bau des ersten Earthships soll auf einem vorhandenen Privat-Grundstück in Somone / Senegal erfolgen. Dieses Grundstück und auch das Earthship wird öffentlich zugänglich sein für umweltbewusste Interessenten, die entweder den Bau eines Earthships erlernen möchten oder aber einfach nur das Wohngefühl am eigenen Leib erspüren möchten.
Die Bepflanzung auf diesem Grundstück wird als Permakultur aufgebaut und dient hauptsächlich dem Verzehr und einem autarken Leben.
Das erste Earthship soll als Schaubild, Vorbild und Anlaufstelle dienen für die theoretische Hilfe in der praktischen Umsetzung für den Bau von weiteren Earthships, die in Senegal entstehen sollen.
Sobald unser Plan fertiggestellt ist, werden wir mehr Infos liefern können. Wie hoch die nötigen Kosten sein werden, wird noch kalkuliert. Aber wir können schon jetzt sagen, dass Hilfsmittel für den Start in Höhe von ca. 5.000 Euro nötig sind.
Helfen Sie dort, wo Hilfe benötigt wird und ankommt!
Egal, ob passives oder aktives Mitglied - wir sind jederzeit dankbar für Ihre Unterstützung unseres Vereins. Wir begrüßen Sie als Mitglied mit unserer Satzung und unserem Vereinsaufkleber.
Auch wenn Sie kein Mitglied werden möchten, dürfen Sie natürlich gerne spenden.
Eine Spendenquittung erhalten Sie ab einem Betrag von 200.- Euro.
Fakten, die uns handeln lassen

Wir haben über viele Jahre Erfahrungen und Eindrücke in Senegal erhalten, die uns dazu bewegen, zu handeln. Von Jahr zu Jahr werden die Müllberge in Senegal immer größer. Der Import alter Autos und Autoreifen, die Einfuhr von Abfall- und Konsumgütern besonders aus Asien nimmt Überhand. Metalldosen, Plastikflaschen und viele andere nicht verrottbare Abfallgüter landen in der Natur und verunreinigen die Erde, das Meer und die Luft in extremem Ausmaß.
Der Müll wird in Senegal öffentlich verbrannt, da es keine Verbrennungsanlagen gibt. Die dabei entstehenden beißenden und hochgiftigen Dämpfe landen in den Atemwegen der Menschen und führen unmittelbar zum baldigen Tod. Dadurch ist der Klimawandel mittlerweile auch in Afrika stark spürbar. Wir fühlen uns dazu berufen, zu handeln und durch den Bau von Earthships unter Verwendung von Autoreifen, Glas- und Plastikflaschen und Metalldosen dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Wir wollen eingreifen und handeln! Auch wenn es für manche nur ein "Tropfen auf den heißen Stein ist", so sind wir sicher, mit dem ersten Earthship in Senegal einen Stein ins Rollen zu bringen und einen umweltfreundlichen und günstigen Wohnungsbau als Vorbild und Schaubild zu schaffen!
Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von junggebliebenen, weltoffenen und neugierigen Menschen, die künstlerisch, unterstützend und therapeutisch in unterschiedlichsten Berufssparten tätig sind. Wir bilden die Basis der Mitgliedschaft und freuen uns, bei dem Bau eines Earthships in Senegal dabei sein zu dürfen.
Wir beobachten den Klimawandel und den Wandel der Menschen. Uns ist Überleben mit geringstmöglichen Mitteln äußerst wichtig, und wir sind davon überzeugt, dass der Mensch sich selber gut helfen kann, indem er Hilfe und Unterstützung durch andere erfährt.
Mit unseren Talenten bieten wir einen wichtigen Beitrag zum umweltgerechten und autarken Wohnungsbau in Senegal unter Verwendung von verwertbaren Abfallgütern. Wir können den Menschen helfen, ihr eigenes Zuhause in Form eines Earthships zu bauen, um Fluchtgedanken zu vermeiden und ihre Heimat lieben zu lernen.
Jedes weitere Mitglied, jede weitere Hilfe ist herzlich willkommen. Lass uns gemeinsam dieses wichtige Projekt zum Klimawandel angehen! Komm mit ins Boot, bringe Deine Ideen und Ratschläge ein, unterstütze uns mit Deinen finanziellen Mitteln, seien sie noch so klein.
Deine Hilfe rettet vielleicht einen Menschen vor der Flucht aus seinem Land!
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Spendenkonto:
Deutsche Skatbank
IBAN: DE19 8306 5408 0004 2398 65
Wir sind überglücklich, wenn wir unser angesetztes Ziel erreichen, um bald loslegen zu können.
Dankbar sind wir definitiv über jede kleinste Spende.
Gerne übersenden wir als Dankeschön unseren Vereinsaufkleber.
Unser Ziel: 5.000 Euro